Alle Artikel zum Thema: Video

Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6

Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6

Kia hat seinem Langstrecken-Stromer nicht nur ein optisches Update spendiert, sondern auch technisch nachgelegt. Durch den größeren Akku bietet der überarbeitete EV6 eine höhere Reichweite und bleibt zugleich auch ganz weit oben in der Rangliste beim Schnellladen. Wie die Südkoreaner das umgesetzt haben und warum der EV6 eine Bereicherung für jeden Fuhrpark sein kann, das habe ich in meinem Fahrbericht von der ersten Ausfahrt festgehalten.

Erste Ausfahrt im Kia EV3

Erste Ausfahrt im Kia EV3

Kia hat mit dem EV3 ein neues Kompakt-SUV mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht. Das 4,30 Meter lange Modell übernimmt innen wie außen viele Elemente des großen EV9. Fabian (Autophorie) und ich haben uns den neuen Stromer der Südkoreaner einmal vorgeknöpft und ein Video von einer ersten Ausfahrt mitgebracht.

Talk zur CES 2024 – Autophorie

Talk zur CES 2024 – Autophorie

Wir unterhalten uns in einem neuen Format zur CES 2024. Dabei ist es teilweise eine Vorstellung der Neuigkeiten, aber gleichzeitig auch eine persönliche Einschätzung der Qualität und teilweise auch Sinnhaftigkeit der gezeigten Innovationen, welche in diesem Jahr vorgestellt wurden.

Ora Funky Cat im ersten Test

Ora Funky Cat im ersten Test

Mit dem Funky Cat bringt die Great-Wall-Marke Ora einen elektrischen Premium-Kompaktwagen auf den Markt – und zielt mit dem moderneren Käfer-Look auf Retro-Modelle wie den Mini oder den Fiat 500. Kann der Stromer aus dem Fernen Osten die Herzen dieser Kunden gewinnen? Ich konnte mir kürzlich einen Eindruck verschaffen und zeige auf, wo es noch hakt.

Mercedes-Benz EQA im Fahrbericht

Mercedes-Benz EQA im Fahrbericht

Mit dem EQA hat Mercedes-Benz ein rein elektrisches Kompakt-Modell herausgebracht, das bei der Marke mit Stern auch gleichzeitig den Einstieg in die Elektromobilität bildet. Doch was kann das auf Basis des GLA entstandene Elektroauto? Eine Antwort darauf soll mein Fahrbericht liefern.

1.000 km an einem Tag mit dem Renault Megane E-Tech Electric

1.000 km an einem Tag mit dem Renault Megane E-Tech Electric

Ganze 1.000 Kilometer mit dem Elektroauto an einem Tag? Geht, keine Frage. Und dennoch muss man es immer wieder aufzeigen. Noch immer schwebt in vielen Köpfen, dass ein Ladevorgang mehrere Stunden oder sogar Nächte dauern würde. Manche wollen sich nicht informieren (lassen), andere jedoch schon. Und genau diese Menschen sollte und soll die ED 1000 erreichen.

Ersatzrad – Autophorie: Folge 54

Ersatzrad – Autophorie: Folge 54

Beim Thema Umweltbonus gibt es weiterhin Unklarheit darüber, wie es ab 2023 weitergeht. Wird die Kaufprämie für rein elektrische Fahrzeuge gekürzt? Wie steht es um die Plug-in-Hybride? Und wie soll man bei der jetzigen Liefersituation planen? Darüber habe ich mit Fabian gesprochen.

Audi Q4 e-tron im Test

Audi Q4 e-tron im Test

uch wenn VWs und Skodas immer hochwertiger werden: Die Marke mit dem Premium-Anspruch im VW-Konzern ist und bleibt Audi. Doch wird der Audi Q4 e-tron diesem Anspruch trotz Plattform-Bruderschaft im Elektro-Zeitalter ebenfalls gerecht? Die Antwort liefert mein Fahrbericht.

BMW iX3 auf der Langstrecke

BMW iX3 auf der Langstrecke

In einigen Tests konnte der BMW iX3 durchaus überzeugen, weshalb ich mir dieses Modell auch einmal zur Brust nehmen wollte. Auf dem Langstrecken-Test kann das E-SUV auf Verbrenner-Basis viele der positiven Eindrücke bestätigen. An einem wichtigen Punkt konnte der Testwagen aber nicht sein volles Potenzial nutzen, wie mein Fahrbericht zeigt.

Skoda Enyaq iV 80: E-Dienstwagen im Test

Skoda Enyaq iV 80: E-Dienstwagen im Test

Der Skoda Enyaq will ein durch und durch familientauglicher E-Dienstwagen sein. Darüber hinaus wird der MEB-Stromer derzeit als der „bessere“ ID.4 gehandelt. Doch kann der Enyaq seinen Erwartungen gerecht werden? Hier ist mein Fahrbericht.