Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

BMW iX
BMW iX: Technologie-Aushängeschild

BMW iX: Technologie-Aushängeschild

9. Dezember 2022

Die fünfte Generation seiner E-Antriebe baut BMW vor allem in umgebauten Verbrennern ein – iX3, i4, iX1, i7. Die Liste ist lang. Nur der iX als Einzelgänger auf einer reinen E-Plattform sticht heraus. Im i4 hat uns die Effizienz des Antriebs überzeugt. Doch kann BMW auch ein Fünf-Meter-SUV effizient machen? Wir haben es getestet.

Nach dem BMW i3 folgte einige Jahre kein neues rein elektrisches Modell der Münchner mehr. Es wirkte fast schon so, als hätte der Autobauer die Zukunft verschlafen. Doch mit der Premiere des i4 und iX sollte sich das ändern. Während der i4 auf eine Verbrenner-Basis entstand, erhielt der iX wie zuvor der i3 eine eigene Elektro-Plattform. Aber: Das Elektro-SUV wird wie auch der Kleinwagen ein Einzelgänger bleiben, der heute wie damals die Zeichen für die Zukunft setzt.

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!

BMW iX
BMW iX
BMW iX

Fahrberichte
BMW, Fahrberichte, iX

Post navigation

PREVIOUS
Audi RS e-tron GT im Test
NEXT
Mercedes-Benz EQE 350+ im Test
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz