Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Skoda Enyaq
Skoda Enyaq iV 80: E-Dienstwagen im Test

Skoda Enyaq iV 80: E-Dienstwagen im Test

27. November 2021

Der Skoda Enyaq will ein durch und durch familientauglicher E-Dienstwagen sein. Darüber hinaus wird der MEB-Stromer derzeit als der „bessere“ ID.4 gehandelt. Doch kann der Enyaq seinen Erwartungen gerecht werden? Hier ist mein Fahrbericht.

Der Wunsch nach einem elektrischen Kombi scheint groß. Zumindest in Westeuropa vermittelt es den Anschein. Doch Fakt ist, dass es sich dabei um eine immer weniger gefragtere Fahrzeugkategorie handelt, die zudem außerhalb Westeuropas kaum noch eine Rolle spielt. Der Skoda Enyaq vermittelt zumindest in Zügen den Anschein, er sei ein elektrischer Kombi, auch wenn es sich schlussendlich um einen SUV-Ableger handelt.

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!

Ladekurve – Skoda Enyaq iV 80 (5 auf 80 Prozent)

Unter den MEB-Modellen ist der Skoda Enyaq sicherlich eines der derzeit interessantesten Elektroautos. Die Batterie beim Enyaq iV 80 kommt auf einen Brutto-Energiegehalt von 82 kWh, von denen 77 kWh nutzbar sind. Die DC-Ladeleistung liegt bei bis zu 125 kW (Stand November 2021). Hier ist die Ladekurve.


Fahrberichte
Enyaq, Fahrberichte, Skoda, Video

Post navigation

PREVIOUS
Erste Ausfahrt mit dem Opel Combo-e Life & Cargo
NEXT
BMW iX3 auf der Langstrecke
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • Erste Ausfahrt im Volvo ES90
  • Nissan Interstar-e im Test
  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz