Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Renault Megane E-Tech
Renault Megane E-Tech – komplexer PHEV im Test

Renault Megane E-Tech – komplexer PHEV im Test

11. März 2021

Auch bei Renault findet die Hybridisierung der Modellpalette statt. Mit dem Megane Grandtour E-Tech haben die Franzosen einen Kombi der Kompaktklasse als Plug-in-Hybrid im Angebot. Doch wie fährt sich das etwas andere PHEV-System?

Renault konnte mit dem Zoe als rein elektrische Variante über die Jahre immer wieder große Erfolge feiern. So konnte der französische Autobauer in Europa im letzten Jahr über 100.000 Exemplare vom Zoe verkaufen. Hierzulande landete das Modell mit einem enormen Abstand auf Platz 1 der Neuzulassungen. Doch ein Modell allein reicht nicht, um künftig noch wettbewerbsfähig zu sein und – ein offenes Geheimnis – gesetzliche Rahmenbedingungen erfüllen zu können. Kein Wunder also, dass Renault nun auch die Modellpalette hybridisiert. Wenn auch im Verhältnis zu vielen anderen Herstellern eher spät. Die Voll- und Plug-in-Hybride sind an dem Namenszusatz „E-Tech“ erkennbar. Letzteren Antrieb konnte ich im Renault Megane Grandtour E-Tech testen. Hier ist mein Fahrbericht:

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!


Fahrberichte
Fahrberichte, Megane E-Tech, Renault

Post navigation

PREVIOUS
Mini Cooper SE: Reicht das noch für 2021?
NEXT
Opel Zafira-e Life auf der Langstrecke
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz