Nissan e-NV200 – Kastenwagen im Test
Als der japanische Automobilhersteller im vergangenen Jahr einen Elektrovan für das Gewerbe und die Familie ankündigte, dieser im Juli auf den Markt dann kam, musste ich diesen unbedingt testen.
Als der japanische Automobilhersteller im vergangenen Jahr einen Elektrovan für das Gewerbe und die Familie ankündigte, dieser im Juli auf den Markt dann kam, musste ich diesen unbedingt testen.
Bereits zwei Wochen vor dem Finale der UEFA Champions League in Berlin fand der WAVE-Weltrekordversuch im Rahmen des Formel E-Rennens statt. Nun ging es auf einen Roadtrip zum Finale in die Hauptstadt.
Kann das Elektroauto auf dem Campingplatz geladen werden? Wie kann die vorhandene Infrastruktur genutzt werden und wie wird abgerechnet? Diese Fragen habe ich – wenn auch nur kurz und an wenigen Campingplätzen – mir selbst beantworten können und gebe die Erfahrung gerne an euch weiter.
Am 23.05.2015 fand der DHL Berlin ePrix der Formel E statt und vor dem Rennen sollte der Guinness World Record der längsten Elektrofahrzeug-Parade der Welt aus dem Vorjahr gebrochen werden. Hierzu lud Louis Palmer, Initiator der WAVE TROPHY, zum WAVE-Weltrekordversuch ein.
Eine Besonderheit wartete während des Roadtrips auf uns und leider durften wir im Vorfeld nicht darüber berichten. Mit dem mobilen Schnelllader von Designwerk waren wir auf der sicheren Seite und brauchten keine Sorgen mehr machen über einen zu langen Aufenthalt während des Ladevorgangs.
Mit dem Audi A3 Sportback e-tron brachte Audi im vergangenen Jahr den ersten serienmäßigen Plug-in-Hybriden aus dem eigenen Hause auf den Markt. An der Heckklappe und im Singleframe ist der Schriftzug „e-tron“ erkennbar und unterscheidet sich fast nur so von seinen Geschwistermodellen.
In der Nissan Batteriefabrik „Nissan Motor Manufacturing“ in Sunderland wird die Lithium-Ionen-Batterie für den Nissan LEAF und die Module für den Nissan e-NV200 gefertigt. Wie so eine Batterie entsteht und welche Prozesse dabei eingehalten werden müssen, konnte ich direkt vor Ort in England in Erfahrung bringen.
Unser Test mit dem Nissan LEAF ist mittlerweile beendet und auch ein Fazit können wir aus den 14 Tagen ziehen. Insgesamt war es eine sehr schöne Zeit mit dem Fahrzeug, die uns am Ende ein besonderes Fahrgefühl erfahren ließ.