Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

LEVC VN5
LEVC VN5 im Test

LEVC VN5 im Test

3. März 2022

Elektrische Transporter sind gefragt wie nie. Mit dem VN5 will sich die Geely-Tochter LEVC ein Stück vom Geschäft damit sichern. Ich habe den E-Transporter mit seinem eigenwilligen Range Extender ausprobiert – und liefere einen Fahrbericht mit winterlichen Eindrücken des britischen Fahrzeugs.

Der LEVC VN5 soll nicht nur die klassische „letzte Meile“ bedienen, sondern sich auch für deutlich längere Touren eignen. Die bisherigen BEV-Transporter sind dafür (ohne entsprechende Ladestopps) oft nur begrenzt einsetzbar. Genau da setzt der VN5 an. Und das ist auch seine Nische. Sein bevorzugtes Spielfeld ist nicht zwingend die Innenstadt, sondern der erweiterte urbane Raum. Das hat allerdings seinen Preis: Mit 54.200 Euro (netto) ist der britische Transporter mit Range Extender kein Schnäppchen. Daran kann auch der Umweltbonus von 3.750 Euro – der VN5 wird dabei wie ein Plug-in-Hybrid behandelt – nicht viel ändern. Regionale Förderprogramme könnten ergänzen. Aufgrund der Zunahme an gesperrten Innenstädten für Verbrenner oder Privilegien wie längere Auslieferzeiten kann der VN5 für bestimmte Kunden dennoch ein guter Kompromiss sein.

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!


Fahrberichte
E-Transporter, Fahrberichte, Geely, LEVC, VN5

Post navigation

PREVIOUS
BMW iX3 auf der Langstrecke
NEXT
Volvo XC40 Recharge Single Motor im Test
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz