Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Audi RS e-tron GT
Audi RS e-tron GT im Test

Audi RS e-tron GT im Test

10. November 2022

Wenn es um sportliche, aber noch alltagstaugliche Elektroautos geht, ist der Audi RS e-tron GT eine attraktive Option – zumindest auf dem Papier. Doch ist das Spitzenprodukt der Ingolstädter noch immer mit an der Speerspitze der E-Mobilität? Eine Antwort darauf soll mein Fahrbericht liefern.

Das Ergebnis der dritten Auflage vom P3 Charging Index: Nicht mehr eines der deutschen Premium-Modelle ist das langstreckentauglichste Elektroauto, sondern der Kia EV6. Der Audi e-tron GT (ohne RS) muss sich deutlich dahinter einreihen – noch hinter dem Porsche Taycan GTS. Verstecken muss sich der Audi-Stromer beim Thema Langstreckentauglichkeit dennoch nicht, wie unser Fahrbericht des „normalen“ e-tron GT offenbarte. Gilt diese Einschätzung aber auch für die RS-Variante?

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!

Audi RS e-tron GT
Audi RS e-tron GT
Audi RS e-tron GT

Fahrberichte
Audi, e-tron GT, Fahrberichte

Post navigation

PREVIOUS
Unterwegs im Kia EV6 auf der Langstrecke
NEXT
BMW iX: Technologie-Aushängeschild
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz