Fahrberichte

Mini Cooper E im Test

Mini Cooper E im Test

Der neue Mini Cooper E will Ikone und Innovation zugleich sein. Zwar gab es die vorherige Generation bereits elektrisch, sie konnte jedoch nicht in allen Punkten überzeugen. Wie viel Fortschritt steckt also in der nun in China gefertigten Neuauflage? Ein Fahrbericht zwischen Stilgefühl und Reichweitenrealität.

Renault Scenic E-Tech im Test

Renault Scenic E-Tech im Test

Der Name Scenic weckt Erinnerungen an einen praktischen Familien-Van – doch dieses Kapitel ist Geschichte. Stattdessen präsentiert sich die Neuauflage als moderner Kompakt-SUV, der zugleich die rein elektrische Modellpalette der Franzosen nach oben abrundet. Wo die aktuelle Renault-Technik punktet und wo nicht, klärt mein Fahrbericht.

Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6

Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6

Kia hat seinem Langstrecken-Stromer nicht nur ein optisches Update spendiert, sondern auch technisch nachgelegt. Durch den größeren Akku bietet der überarbeitete EV6 eine höhere Reichweite und bleibt zugleich auch ganz weit oben in der Rangliste beim Schnellladen. Wie die Südkoreaner das umgesetzt haben und warum der EV6 eine Bereicherung für jeden Fuhrpark sein kann, das habe ich in meinem Fahrbericht von der ersten Ausfahrt festgehalten.

Erste Ausfahrt im Kia EV3

Erste Ausfahrt im Kia EV3

Kia hat mit dem EV3 ein neues Kompakt-SUV mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht. Das 4,30 Meter lange Modell übernimmt innen wie außen viele Elemente des großen EV9. Fabian (Autophorie) und ich haben uns den neuen Stromer der Südkoreaner einmal vorgeknöpft und ein Video von einer ersten Ausfahrt mitgebracht.

Erste Ausfahrt im VW ID.7 GTX Tourer

Erste Ausfahrt im VW ID.7 GTX Tourer

Der ID. 7 GTX Tourer ist das sportliche Spitzenmodell der Baureihe und der stärkste Kombi, den Volkswagen je gebaut hat. Doch lohnt sich der Aufpreis für das Allrad-Modell, das Sportlichkeit und Praktikabilität vereinen soll? Eine Antwort darauf gibt mein Fahrbericht.

VW ID.4 Pro 4MOTION im Test

VW ID.4 Pro 4MOTION im Test

Ein neuer Motor mit mehr Leistung und geringerem Verbrauch, eine Batterie mit höherer Ladeleistung und mehr Reichweite: Auf dem Papier kann das jüngste Update beim VW ID.4 überzeugen. Und auch das viel kritisierte Infotainment-System hat eine Frischzellenkur erhalten – bei der Hard- und Software. In meinem Fahrbericht zeige ich auf, wie sich diese Neuheiten auf der Straße auswirken und wo es noch Optimierungsbedarf gibt.

GWM Ora 03 im Test

GWM Ora 03 im Test

Mit seinem futuristischen Retro-Design ist der GWM Ora 03 ganz klar ein Hingucker. In unserem Test hat der noch immer weitgehend Unbekannte aus Fernost mit seiner außergewöhnlichen Optik die Blicke auf sich gezogen. Dennoch hinterließ der elektrische Kompaktwagen einen gemischten Eindruck. Warum das so ist, könnt ihr in meinem Fahrbericht nachlesen.

Volvo EX30 im Test

Volvo EX30 im Test

Der EX30 spielt eine Schlüsselrolle in Volvos Wachstumsstrategie. In diesem Jahr soll das rein elektrische Modell sogar das meistverkaufte des Herstellers werden. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Aber hat der Volvo EX30 das Potenzial, zum Bestseller der Schweden zu werden? In meinem Fahrbericht zeige ich auf, wo der Kompakt-SUV punkten kann und wo nicht.

Volkswagen ID.3 Pro S – Facelift im Test

Volkswagen ID.3 Pro S – Facelift im Test

Vor fast genau drei Jahren startete Volkswagen die Auslieferungen des ID.3 – dem elektrischen Vorzeigemodell auf Basis des MEB. Seitdem musste sich VW jedoch einige Kritik anhören. Die Wolfsburger nahmen sich dieser an und stellten Anfang dieses Jahres den überarbeiteten ID.3 vor. Wo VW nachgebessert hat und noch Potenzial liegt, zeigt mein Fahrbericht.

Nio EL7 im Test

Nio EL7 im Test

Der chinesische Hersteller Nio hat zum Europastart gleich drei Modelle im Gepäck. Eines davon ist der EL7. Mit dem E-SUV will das junge Unternehmen die hiesige Premium-Kundschaft unter anderem von Audi, BMW und Mercedes von sich überzeugen. Ich zeige auf, ob dieser Coup gelingen kann.