Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Mercedes-Benz EQC
Mercedes-Benz EQC auf der Langstrecke

Mercedes-Benz EQC auf der Langstrecke

29. September 2020

Der Mercedes-Benz EQC ist ein Premium-Elektroauto in GLC-Größe für einen Basispreis von rund 69.000 Euro. Der Komfort kann sich sehen lassen. Doch wie gut schlägt sich das E-SUV auf der Langstrecke? Ein Test offenbarte die Vor-, aber auch die Nachteile.

Der EQA lässt noch auf sich warten, der EQS wurde noch nicht vorgestellt und auch zum EQB gibt es noch keine Details. Immerhin: Seit Mai nimmt Mercedes-Benz Bestellungen für den EQV an. Bereits vor rund zwei Jahren stellte Mercedes-Benz den EQC in Stockholm vor, ein gutes halbes Jahr später wurden die Bestellbücher geöffnet. Der E-SUV ist ergo noch immer das „Aushängeschild“ im E-Portfolio von Mercedes-Benz. Es halten sich aber hartnäckig Gerüchte, dass die Nachfrage eher mau ist. Aber was kann er wirklich? Hier der Fahrbericht:

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!

Mercedes-Benz EQC
Mercedes-Benz EQC
Mercedes-Benz EQC

Fahrberichte
EQC, Fahrberichte, Mercedes-Benz

Post navigation

PREVIOUS
Kurze Ausfahrt mit dem Opel Vivaro-e und Zafira-e-Life
NEXT
Maxus EV80 von Hertz bei Ikea mieten
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz