Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Opel Vivaro-e Hydrogen
Ausfahrt im H2-Transporter Opel Vivaro-e Hydrogen

Ausfahrt im H2-Transporter Opel Vivaro-e Hydrogen

16. Juni 2022

Die Abstimmung im EU-Parlament zum Verbrenner-Aus ab 2035 hat hohe Wellen geschlagen. Ausgeblendet wurde dabei jedoch, dass das Verbot auch leichte Nutzfahrzeuge betreffen soll. Der Opel Vivaro-e Hydrogen soll bei der Flotten-Elektrifizierung eine gewisse Lücke schließen. Ich konnte den Transporter mit Brennstoffzelle bereits bei einer ersten Ausfahrt näher anschauen.

Der Logistik-Einsatz in Städten und in der weiteren Umgebung ist mit dem rein Batterie-elektrischen Antrieb bereits gut zu meistern. Für den Handwerker oder auch Monteur allerdings, der teils die maximal zulässige Zuladung voll ausnutzen und dennoch weite Strecken fahren muss, reichen die Batterie-Reichweiten jedoch oft nicht aus. Und es gibt es noch mehr Zielgruppen, auf die das zutrifft. Da kommt die Brennstoffzelle ins Spiel. Der Stellantis- Konzern verbaut sie nun in alle seine elektrischen Transporter. So auch in den Vivaro-e Hydrogen von Opel. Stellantis-LCV-Leiter Xavier Peugeot gab schon im April 2021 an, dass man für diese Zielgruppe das Hybrid-Konzept aus mittelgroßem Fuel-Cell- und Batterie-elektrischem Antrieb als ideal ansehe.

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!


Fahrberichte
E-Transporter, Fahrberichte, Opel, Vivaro-e

Post navigation

PREVIOUS
Ersatzrad – Autophorie: Folge 54
NEXT
1.000 km an einem Tag mit dem Renault Megane E-Tech Electric
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz