Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Volvo EX30
Volvo EX30 im Test

Volvo EX30 im Test

20. Mai 2024

Der EX30 spielt eine Schlüsselrolle in Volvos Wachstumsstrategie. In diesem Jahr soll das rein elektrische Modell sogar das meistverkaufte des Herstellers werden. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Aber hat der Volvo EX30 das Potenzial, zum Bestseller der Schweden zu werden? In meinem Fahrbericht zeige ich auf, wo der Kompakt-SUV punkten kann und wo nicht.

Derzeit wird das Kompakt-SUV im chinesischen Werk Zhangjiakou produziert. Volvo Cars hat jedoch entschieden, den EX30 ab 2025 auch im belgischen Werk Gent vom Band laufen zu lassen, um die Produktionskapazität für die erwartete Nachfrage in Europa sowie für den weltweiten Export zu erhöhen. Dies ist auch nötig: Immerhin will Volvo bis 2025 weltweit 1,2 Millionen Fahrzeuge verkaufen – gegenüber 700.000 im Jahr 2021. Der Autobauer will also innerhalb von vier Jahren rund 70 Prozent wachsen. Und in Zukunft soll rund die Hälfte des weltweiten Verkaufsvolumens auf reine E-Autos entfallen. Möglich machen soll diesen Schub der EX30, dem somit eine wichtige Rolle zukommt.

Doch kann er dem gerecht werden und zum Erfolg beitragen?

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!

Volvo EX30
Volvo EX30
Volvo EX30
Volvo EX30
Volvo EX30
Volvo EX30

Fahrberichte
EX30, Fahrberichte, Volvo

Post navigation

PREVIOUS
Talk zur CES 2024 – Autophorie
NEXT
GWM Ora 03 im Test
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz