Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Opel Rocks-e
Opel Rocks-e im Fahrbericht

Opel Rocks-e im Fahrbericht

19. Mai 2022

Der Opel Rocks-e ist ein Elektroleichtfahrzeug, welches auch ohne Pkw-Führerschein gefahren werden darf. Ein elektrischer Zwerg also, der vor allem für den Stadtverkehr konzipiert wurde. Wir sind zwei Wochen lang mit dem Rocks-e durch Hamburg gewuselt und haben dabei viel über die Stärken und Schwächen des Konzepts gelernt.

„Don’t call it Auto!“ Dieser Satz musste während des zweiwöchigen Tests in Hamburg öfter gesagt werden. Der Opel Rocks-e sucht nicht die Konkurrenz zu „ausgewachsenen“ Autos, schon gar nicht zum Stadtpanzer, pardon City-SUV. Vielmehr soll das Elektroleichtfahrzeug der Klasse L6e eine Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Zwei- und Dreirädern bieten. Oder aber die Jüngeren abholen. Denn hierzulande kann das Gefährt mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h bereits ab 15 Jahren gefahren werden. Voraussetzung ist lediglich ein Führerschein der Klasse AM.

Eines der größten Vorurteile ist sicherlich die erwähnte Höchstgeschwindigkeit. Auch bei mir kam die Sorge auf, man könnte ein Verkehrshindernis sein. Doch dann machte sich Vorfreude breit. Mehr zum Rocks-e gibt es in meinem Fahrbericht:

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!

Opel Rocks-e
Opel Rocks-e
Opel Rocks-e

Opel Rocks-e | Stille Mitfahrt im E-Leichtfahrzeug


Fahrberichte
Fahrberichte, Opel, Rocks-e

Post navigation

PREVIOUS
Erste Ausfahrt mit dem Ford E-Transit
NEXT
Ersatzrad – Autophorie: Folge 54
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz