Skip to content
Daniel Bönnighausen
  • Startseite
  • Fahrberichte
  • Testberichte
  • Trips
  • Podcasts
  • Videos
  • Kontakt
  • Search Icon

Daniel Bönnighausen

Immer dort, wo es Strom gibt

Ford E-Transit
Ford E-Transit im Test

Ford E-Transit im Test

5. Februar 2023

Elektrische Transporter eignen sich nur für den innerstädtischen Lieferverkehr. Zu wenig Reichweite, zu wenig Nutzlast. So zumindest das allgemeine Credo. Mein Fahrbericht soll zeigen, ob der Ford E-Transit, der gleichzeitig auch für eine neue Generation von E-Transportern steht, mit diesem Vorurteil aufräumen kann.

Nach den kleinen Kastenwagen und Hochdachkombis findet die Elektrifizierung zunehmend auch bei den Transportern im „Sprinter“-Format statt. Zwar können mit den derzeitigen E-Transportern am Markt schon viele Einsätze – gerade in der KEP-Branche – bedient werden. Um jedoch noch mehr Routen abdecken bzw. Kunden erreichen zu können, müssen die elektrischen Lastenesel über einen ausreichend großen Akku und mehr Nutzlast verfügen.

Während die Wettbewerber bereits elektrische Varianten der „Sprinter-Klasse“ anbieten, scheint es so, als wäre Ford mit dem E-Transit reichlich spät dran. Doch ist er das wirklich? Hier mein Fahrbericht:

Zum vollständigen Fahrbericht hier entlang!


Fahrberichte
E-Transit, E-Transporter, Fahrberichte, Ford

Post navigation

PREVIOUS
Mercedes-Benz EQE 350+ im Test
NEXT
MG Motor MG5 Electric im Test
LinkedIn Bluesky Threads Mastodon

Neueste Beiträge

  • VW ID.7 Tourer Pro S im Test
  • Mini Cooper E im Test
  • Renault Scenic E-Tech im Test
  • Erste Ausfahrt im neuen Kia EV6
  • Erste Ausfahrt im Kia EV3
© 2025   Daniel Bönnighausen – danielboe.de | Impressum | Datenschutz